
PEDIBLOK
Eine echte Barriere gegen Feuchtigkeit
14.3 €
PEDIBLOK
PEDIBLOK stellt den Schutz der Sohle und des Strahls bei feuchtem Wetter sicher. Das Auftragen des norwegischen Teers auf der Hufunterseite erzeugt eine echte Barriere gegen Feuchtigkeit und schützt sie so vor äußeren Einflüssen. Die flüssige Konsistenz von PEDIBLOK stellt eine optimale Haftung sicher. Der integrierte Pinsel bietet Ihnen zudem echten Komfort beim Auftragen. PEDIBLOK friert im Winter nicht ein, da es nicht mit Wasser verdu?nnt wird.
- Integrierte Applikatorbürste
- Optimale Haftung
- Pflanzlicher Kiefernholzteer
- Wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeit
En achetant ce produit vous cumulez : 70 sur MyRavene
-
Livraison OFFERTE dès 49€ d'achats
-
Paiement sécurisé
PEDIBLOK stellt den Schutz der Sohle und des Strahls bei feuchtem Wetter sicher. Das Auftragen des norwegischen Teers auf der Hufunterseite erzeugt eine echte Barriere gegen Feuchtigkeit und schützt sie so vor äußeren Einflüssen. Die flüssige Konsistenz von PEDIBLOK stellt eine optimale Haftung sicher. Der integrierte Pinsel bietet Ihnen zudem echten Komfort beim Auftragen. PEDIBLOK friert im Winter nicht ein, da es nicht mit Wasser verdu?nnt wird.
PEDIBLOK auf die Hufunterseite (Sohle und Strahl) auftragen, bevor die Hufen Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
PEDIBLOK unbedingt auf saubere und trockene Hufe auftragen. Auf einer bereits von der Feuchtigkeit beschädigten Hufe lieber PEDIFLEX und/oder PEDICADE verwenden, um die Hufe zu pflegen und gleichzeitig die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Sobald die Hufe wieder gesund ist, verwenden Sie PEDIBLOK. Vergessen Sie nicht, die äußere Wand der Hufe mit unseren Salben PEDIGARD blond und schwarz zu behandeln.
Kiefernholzteer
Achtung! WARNUNG: Verursacht eine Hautreizung. Verursacht eine schwere Augenreizung. Kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Gefährlich für Wasserorganismen, verursacht langfristige negative Auswirkungen. Wenn ein ärztlicher Rat erforderlich ist, den Behälter oder das Etikett aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Gesichts- und Schutzbrille tragen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Gründlich mit Wasser und Seife abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Mehrere Minuten lang gründlich mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen herausnehmen, wenn die betroffene Person welche trägt und diese leicht herausgenommen werden können. Weiter ausspülen. Wenn die Augenreizung anhält: Einen Arzt aufsuchen. Die verunreinigte Kleidung ausziehen und vor der Wiederverwendung waschen. Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften entsorgen.

Hast du Fragen?
Das Ravene-Team hilft dir gerne weiter!